Nützliche Links für Patenfamilien

Linktipps- Sprache und Alltag

Auf der Seite der deutsch-arabischen Freundschaftsgesellschaft finden Sie ein Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch mit Lautschrift und Bildern für verschiedene Bereiche:

http://dafg.eu/de/links/bildwoerterbuch/

Der Langenscheidt Verlag hat einige Kapitel mit gebräuchlichen Redewendungen und der Lautschrift kostenlos zur Verfügung gestellt:

http://de.langenscheidt.com/doc/arabisch-deutsch-sprachfuehrer.pdf

Nachrichten auf Arabisch gibt es regelmäßig in der Facebookgruppe Austriainarabic

https://www.facebook.com/Austriainarabic/?fref=ts

Eine Sprachfibel zum Herunterladen des österreichischen Bundesheeres, hier finden Sie allerdings sehr viele Ausdrücke rund um das Asylverfahren bzw. für den allerersten Kontakt in Österreich

http://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=8100

Erste Informationen über das Leben in Österreich liefert auch das Rote Kreuz:

http://www.angekommen.online/

Relevantes für Familien und nützliche Apps und Tipps finden sich auf der Seite des Bundesminsiteriums für Familien und Jugend

https://www.bmfj.gv.at

 

Hier findet Ihr einige nützliche Fakten und Tipps zum Ramadan:

http://weilmuslimehelfen.org/9-ramadan-tipps-fur-nicht-muslime

 

Informationen über den Alltag in Syrien vor dem Krieg gibt es von der Süddeutschen Zeitung:

http://www.sueddeutsche.de/thema/Syrischer_Alltag

 

Für Kinder:

Für die Kinder der Patenfamilien erklärt die Sendung mit der Maus kindgerecht das Schicksal von Flüchtlingen am Beispiel des syrischen Flüchtlingsmädchens Tiba

http://www.ardmediathek.de/tv/Die-Sendung-mit-der-Maus/Fl%C3%BCchtlingskind-Tiba-Teil-1/Das-Erste/Video?bcastId=1458&documentId=31252316

Für die Kinder der Flüchtlingsfamilien gibt es die Sendung mit der Maus auch auf Arabisch

http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/maus-international/arabisch.php5?detail=120120161225

 

Kultur & Freizeit:

Einem ausgiebigem kulturellen Programm im Rahmen des Projekts steht nichts im Weg! Die Flüchtlingsfamilien erhalten von der Stadt Wien einen Kulturpass, der ihnen Tor und Tür für Museen und kulturelles Programm in Wien öffnet. Sie können gratis das Programm der Kulturpartner besuchen. Liste Kulturpass Wien

 

Bücher die uns geholfen haben:

Ein gutes Buch zum Einlesen, für Lehrerende ganz gezielt mit Unterrichtsmodulen und psychologischen Grundlagen:
Adam Hubertus, Sarah Inal; „Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern“; Beltz Verlag

Ein Buch über die Lebensrealitäten vieler muslimischer Frauen und Mädchen:
Sineb El Masra; „Emanzipation im Islam – Eine Abrechnung mit ihren Feinden“; Herder Verlag

Ein Kinderbuch ab fünf Jahren, dass einfühlsam und anschaulich die Themen Flucht und Integration behandelt und die Möglichkeit gibt, darüber ins Gespräch zu kommen:
Anja Tuckermann, Tine Schulz; „Alle da! Unser kunterbuntes Leben“; Klett Kinderbuch

Ein Sprachkurs für die arabischen Familien:
Sprachkurs für Anfänger Deutsch mit Ausgangssprache Arabisch inkl. 2 Audio-CDs, PONS

Hinweis: Manche (nicht alle) Bücher haben wir im Familienverband und können Sie bei Bedarf auch an unsere Patenfamilien leihen! Bei Interesse bitte bei Julia Standfest melden!

Werbung